Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Black and White - Wandtafel herstellen und beschriftungstipps!
Aus einem IKEA-Bilderrahmen stellen wir eine Wandtafel (ca. 30x40 cm) her.
Wir lernen Gestaltungsgrundsätze, Effekte und Tipps kennen, welche deine Wandtafelbeschriftung einzigartig und super speziell machen! Mit viel Freude zeige ich dir Schritt für Schritt, mit ausführlichem Handout, verschiedene Techniken, so dass deine Tafel zum richtigen Eyecatcher wird! Kalligrafische Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber von Vorteil.
Datum:
Donnerstagabend, 29. Oktober 2020
Zeit: 3 Stunden (19.00 bis 22.00 Uhr)
Wo: Bool 14b, 8574 Oberhofen (TG)
Kursgeld: CHF 90.- inkl. Bilderrahmen, Filzschwamm, ausführlichem Kursdossier,
2 Kreiden, 1 Bleistift mit Gummi, sowie das ganze Kursmaterial (Tafelfarbe ect.), Snack
Teilnehmerinnen: maximal 8
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Aquarellieren Für Anfänger - Basics - Blätter - Blumen!
Mein Ziel für dich an diesem Kurs ist, dass du weisst, welches Material (Papier, Farbe, Pinsel) dich anspricht, du die Grundtechniken (nass in nass, nass auf trocken, Pinselführung, Wasser-/Farbverhältnis...) kennst und das Rüstzeug und hoffentlich die Freude entwickelst, um zuhause weiter einzutauchen! Das Spiel mit Wasser, Pinsel und Farbe braucht etwas Übung und die Lust am Experimentieren. Du brauchst keine Vorkenntnisse. Alles ist lernbar!
Wir tauchen ein in die Welt der Blätter und Blüten (Loose Watercolour Flowers und Rosen), die wir anhand von Kleinprojekten einüben.
Das malen mit Wasserfarben ist auch eine wunderbare Ergänzung für alle, die gerne mit Schrift oder Brush Pen spielen. Lass dich inspirieren und entführen in die Welt der Aquarellkunst. Du wirst es bestimmt nicht bereuen.
Datum: Auf Anfrage.
Zeit: 3 Stunden (19.00 bis ca. 22.00 Uhr)
Wo: Bool 14b, 8574 Oberhofen (TG)
Kursgeld: CHF 94.- (inkl. Kursmaterial, Getränk und Snack).
Du bezahlst BAR oder per TWINT am Kursabend.
Teilnehmerinnen: maximal 7
Anmeldung bitte per Mail, sollte das Anmeldefeld nicht funktionieren.
gaby.kadar@deinzeitfenster.ch, danke!
FAQ:
- Brauche ich spezielle Farbe zum Aquarellieren?
Ich habe es mit den normalen Wasserfarbenkästen, die wir von der Schule her kennen probiert und war definitiv nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Es lohnt sich, einen kleinen Aquarellkasten (oder ein paar Tuben) zu kaufen. Vielleicht hat ja auch eine deiner Freundinnen oder Nachbarinnen einen übrig, welchen sie nicht mehr braucht.
Mit den Primärfarben (Magenta, Cyan und Gelb) kannst du übrigens alle Farben mischen.
- Brauche ich spezielles Papier zum Aquarellieren?
Um unnötigen Frust zu vermeiden, lohnt es sich in gutes Papier zu investieren. Ich hätte das Aquarellieren fast an den Nagel gehängt, weil sich die Farben einfach nicht schön vermischten und zu schnell austrockneten. Heute weiss ich, dass es am Papier lag.
Übrigens habe ich auch Kalligrafie, Handlettering, Brush Lettering, Holztafel gestalten, Aquarellieren und andere tolle Kurse im Angebot, die dich interessieren könnten.
