Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Black and White - Wandtafel herstellen und beschriftungstipps!
Aus einem IKEA-Bilderrahmen stellen wir eine Wandtafel (ca. 30x40 cm) her.
Wir lernen Gestaltungsgrundsätze, Effekte und Tipps kennen, welche deine Wandtafelbeschriftung einzigartig und super speziell machen! Mit viel Freude zeige ich dir Schritt für Schritt, mit ausführlichem Handout, verschiedene Techniken, so dass deine Tafel zum richtigen Eyecatcher wird! Kalligrafische Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber von Vorteil.
Datum:
Donnerstagabend, 29. Oktober 2020
Zeit: 3 Stunden (19.00 bis 22.00 Uhr)
Wo: Bool 14b, 8574 Oberhofen (TG)
Kursgeld: CHF 90.- inkl. Bilderrahmen, Filzschwamm, ausführlichem Kursdossier,
2 Kreiden, 1 Bleistift mit Gummi, sowie das ganze Kursmaterial (Tafelfarbe ect.), Snack
Teilnehmerinnen: maximal 8
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Anmeldung bitte per Mail, sollte das Anmeldefeld nicht funktionieren.
gaby.kadar@deinzeitfenster.ch, danke!
Inspirationen und Ideen aus "Dein Zeitfenster"
"Dein Zeitfenster" unterrichtet nun bereits das siebte Kursjahr! Unglaublich, wie die Zeit vergeht. Was ich in den letzten Jahren erleben durfte ist ein riesen Geschenk für mich. So viele leuchtende Augen, wunderschöne und einzigartige Werke, spannende Gespräche und kostbare Begegnungen, lachende Gesichter, Herzensbeziehungen, die entstanden sind, dankbare und wertschätzende Rückmeldungen, stetig wachsende Teilnehmerzahlen und meine Begeisterung euch Ideen und Techniken zu vermitteln, die immer noch die Selbe ist, wie zu Beginn! DANKE!!!
Als Dankeschön für eure Treue und die vielen schönen Momente, möchte ich mit euch einige meiner Ideen und Werke aus dem Bereich Kalligrafie, Handlettering, Brush Lettering, Aquarellieren, Fototransfer und Dekorationen teilen. Vielleicht inspiriert euch das Eine oder Andere für ein eigenes DIY Projekt. Einfach auf das Bild klicken, dann erscheint die Anleitung zur Idee! Viel Spass!

Die Dosen habe ich im Teeladen beim Schnetztor gekauft. Dann Etiketten kreiert, welche mit Magnetplättchen am Deckel haften und leicht ausgetauscht werden können.

Ich liebe es Tee zu trinken. So sind meine Lieblingstee nicht nur eine Gaumenfreude, sondern auch ein Augenschmaus.

Hier einige Ideen, wie du deine Sirupflaschen anschreiben könntest. Viel Spass!

Damit der selbstgemachte Holunderblütensirup auch würdig verschenkt werden kann, kreiere deine persönlichen, kalligrafisch gestalteten Etiketten. Lass dich inspirieren!

Mit einem Acrylmarker (z.B. von "Posca") kannst du x-beliebige Gegenstände beschriften.

Beschriftung von hübschen Metalltafeln mit gewöhnlicher Kreide.

Styroporkugel mit Moos bekleben (Niedertemperatur Heissleim) und zauberhaft in Szene setzen. Zum Beispiel beim Weihnachtskurs.

Schürzen beim ALDI gefunden. Beschriftung entworfen und mit "Posca" Acrylmarker beschriftet. Sicherheitshalber noch bügeln.

Für EINMAL war "deinZeitfenster" mit einem Marktstand vertreten. Danke für die vielen schönen Begegnungen!

Siehe Kursausschreibung! Eine super coole Technik, ganz leicht anzuwenden. Hier kombiniert mit Tafelfarbe.

Alte Guezlibüchsen abschleifen, neu anstreichen und mit Fototransfer-Leim ganz neu in Szene setzen!

Ob auf Holz oder Metall... einfach hübsch.

Im Volg gibt es super günstige Seifenspender, die du wunderbar verwandeln kannst... zum Beispiel mit der Fototransfertechnik.

Einfach einen Streifen Transparentpapier beschriften, mit Klebstreifen zusammenkleben und eine Kerze reinstellen.

Das ist meine Mutter übrigens wirklich: Best Mom ever! "Altes" Knowhow im neuen Look! Was ich vor 30 Jahren in meiner Grafikerlehre gelernt habe (Aquarellieren und Kalligrafie), kommt heute in ganz neuer Form wieder in meinen Alltag zurück. Was für ein Geschenk!

Lange habe ich sie aufgespart, meine "teuren", wertgeschätzten Tombows. Monate habe ich sie NUR angeschaut, weil ich meine Fähigkeiten ihrer noch nicht würdig empfand. Nun ist es soweit! Let's go for it!


Als wir letzten Herbst die Wohnung unserer Nonna räumen mussten, habe ich kurzerhand die Schranktüren zu einer grossen Wandtafel umfunktioniert. Leicht angeschliffen und zwei Anstriche mit Tafelfarbe. Und fertig ist das Werk. In Kürze (hoffentlich) kommen noch zwei Wandleuchten dazu und dann die Montage im Treppenabgang!

Mit einem Fineliner habe ich harte Eier für meinen Geburibrunch verziert. Nur leider hat sich niemand getraut, die beschrifteten Eier zu essen :( Nächstes Mal bestehe ich darauf! :))

Dieses Jahr dachte ich mir, dass ich an meinem Geburtstag meine Freundinnen beschenken möchte. Etikette beschriftet, Pflänzchen schön eingetopft und mit Sisalwatte, Feder und Bändeli verziert.

Wollte unser Kater beim Lettern wohl auch mitmachen, oder ist er darüber vor Langerweile eingedöst?

Styropor-Halbkugeln habe ich mit Perlmutmuscheln (mit Niedertemperatur-Heissleim!!!) beklebt und dann mit Wachteleiernestli oder Rose im Ei verziert. Konnte man auch im Osterkurs kreieren ;)

Leeres Ei mit einer Öffnung von etwa 1.5 bis 2cm Durchmesser mit Sonnenblumenöl bestreichen. Betoneinfüllen und gut austrocknen lassen. Habe Blitzbeton genommen und am nächsten Tag die Eier geschält... was eine ziemlich "niefelige" Arbeit ist, die sich aber gelohnt hat. Wer Lust hat, kann die Eier noch mit Weiss oder Gold etwas aufpeppen und mit Fototransfertechnik ein schönes Sujet aufkleben.

Zucker mit wenig Wasser verdünnen, ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe dazu, in Silikonförmli fest reindrücken und im Ofen bei 70 Grad, ca. 1h trocknen lassen.

Pusteblumenkopf kurz bevor er weiss wird pflücken (er sollte aussehen wie ein grüner Pinsel) und auf Metalldraht stecken. Bereits am nächsten Morgen wirst du staunen! Um sie noch etwas haltbarer zu machen, kannst du sie mit wenig Haarlack einsprayen.
