Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Black and White - Wandtafel herstellen und beschriftungstipps!
Aus einem IKEA-Bilderrahmen stellen wir eine Wandtafel (ca. 30x40 cm) her.
Wir lernen Gestaltungsgrundsätze, Effekte und Tipps kennen, welche deine Wandtafelbeschriftung einzigartig und super speziell machen! Mit viel Freude zeige ich dir Schritt für Schritt, mit ausführlichem Handout, verschiedene Techniken, so dass deine Tafel zum richtigen Eyecatcher wird! Kalligrafische Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber von Vorteil.
Datum:
Donnerstagabend, 29. Oktober 2020
Zeit: 3 Stunden (19.00 bis 22.00 Uhr)
Wo: Bool 14b, 8574 Oberhofen (TG)
Kursgeld: CHF 90.- inkl. Bilderrahmen, Filzschwamm, ausführlichem Kursdossier,
2 Kreiden, 1 Bleistift mit Gummi, sowie das ganze Kursmaterial (Tafelfarbe ect.), Snack
Teilnehmerinnen: maximal 8
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Anmeldung bitte per Mail, sollte das Anmeldefeld nicht funktionieren.
gaby.kadar@deinzeitfenster.ch, danke!
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Handlettering
In einem sorgfältig aufgebauten Übungsheft wirst du Schritt für Schritt angeleitet. Wir lernen drei verschiedene Schriftarten kennen, die du dann mit unterschiedlichen Effekten variieren und einsetzen lernst. Neben Schrifteffekten und Schmuckelementen, beschäftigen wir uns auch mit Layout-Bausteinen, welche dir helfen ein spannendes Gesamtbild zu kreieren.
Das Gelernte setzen wir dann gleich in einem kleinen Projekt um. Du gestaltest deine eigene Handletteringvorlage, die du anschliessend auf eine Karte, Schachtel, Notizbuch oder auf einen Kissenbezug überträgst. Gerne unterstütze ich euch mit Rat und Tat bei euren Werken. Keine Vorkenntnisse nötig.
Datum: Dienstag, 3. Oktober 2023
Zeit:19.00 - 22.00 Uhr
Wo: Kirchstrasse 14, 8574 Oberhofen
Kursgeld: CHF 104.- (inkl. Notizheft, Kissenhülle oder Schachtel, einem Posca-Acrylmarker, Handlettering-Übungsheft, und kleinem Snack.) Du bezahlst BAR oder per TWINT am Kursabend.
Teilnehmerinnen: maximal 7
Sollte das Anmeldefeld nicht funktionieren, ist wahrscheinlich dein Browser veraltet.
Dann melde dich bitte per Mail:
FAQ:
- Was ist der Unterschied zwischen Kalligrafie und Handlettering?
Während sich die Kalligrafie vor allem auf die Schrift (Buchstabe, Wort und Satz) und deren Wirkung fokussiert, spielt das Handlettering mit den unterschiedlichen Schriftarten und Zierelementen. Im Handlettering steht das Gestalten eines "Gesamtwerkes" im Vordergrund. Das Erstellen eines spannenden Layouts ist dabei zentral.
- Muss ich zuerst einen Kalligrafiekurs besuchen bevor ich mich ans Handlettering wage?
Die Kalligrafie ist eine solide Grundlage, um Freiheit im Spiel mit der Schrift zu erhalten. Du kannst aber auch ohne jede Vorkenntnis einen Handletteringkurs besuchen, da auch in diesem Kurs drei Basis-Schriftvarianten gezeigt werden, die dir das Gestalten eines spannenden Layouts ermöglichen.
Übrigens habe ich auch Kalligrafie, Brush Lettering, Tafelbeschriftung, Holztafel gestalten, Aquarellieren und andere tolle Kurse im Angebot, die dich interessieren könnten.
