top of page
Kalligrafie Karten selber gestalten
Spiel mit deiner Handschrift
Kalligrafie gemeinsam Spass

Für grössere Bildansicht und Slideshow,

Doppelklick auf Foto!

Kalligrafie und Handlettering Für Mutter und Tochter (Oder mit Gotti)

Kalligrafie heisst, "die Kunst des schönen Schreibens". Früher war damit vorwiegend 

das Schreiben mit Tusche und Feder in den "alten" Schriftarten gemeint.

Heute spricht man auch von "moderner Kalligrafie". In der "modernen Kalligrafie", welche Inhalt dieses Kurses ist, ist deine "normale" Handschrift die Grundlage. Wir üben hauptsächlich mit Bleistift.

Gemeinsam mit deiner Mutter oder deinem Gotti lernt ihr an diesem Kurs Möglichkeiten kennen, wie ihr eure Handschrift mit kleinen Veränderungen und Ergänzungen toll in Szene setzen könnt, spielt mit unterschiedlichen Schriftarten und Zierelementen aus dem Handlettering und gestaltet anschliessend eine eigene Karte.

 

Ziel dieses Kurses ist für mich, dass ihr gemeinsam eine tolle Zeit verbringt und Freude, Mut und Ideen bekommt, so dass ihr auch Zuhause gemeinsam weiter experimentieren, euch gegenseitig inspirieren, motivieren und kostbare Zeitfenster zusammen verbringen könnt. Und nicht vergessen: Übung macht den Meister!

Dieser Kurs ist für Kinder ab der vierten Klasse bis Oberstufe geeignet.

Datum: Mittwochnachmittag, 29. November 2023 

Zeit: 3 Stunden (14.00 bis ca.17.00 Uhr)

Wo: Primarschule Berg TG, Hauptstrasse 40, 8572 Berg

Kursgeld für's Paar: CHF 145.-

Mutter/Gotti mit zwei Kindern: CHF 185.-

(inkl. Arbeitsheft, Karte mit Kuvert, kleiner Zvieri). Du bezahlst BAR oder per TWINT am Kursabend.

TeilnehmerInnen: maximal 7 Mutter/Kind Paare (Gottis und Omas sind auch willkommen)

FAQ: 

- Was ist der Unterschied zwischen Kalligrafie und Handlettering?

Während sich die Kalligrafie vor allem auf die Schrift (Buchstabe, Wort und Satz) und deren Wirkung fokussiert, spielt das Handlettering mit den unterschiedlichen Schriftarten und Zierelementen. Im Handlettering steht das Gestalten eines "Gesamtwerkes" im Vordergrund. Das Erstellen eines spannenden Layouts ist dabei zentral.

- Kann ich auch mit zwei Kindern kommen?

Ja, dass könnt ihr, sofern beide Kinder mindestens in der 4. Klasse sind.

Das Kursgeld für ein Trio ist CHF 185.-.

- Bis zu welchem (Kindes-)Alter ist dieser Kurs sinnvoll?

Ihr Kind oder Patenkind soll nicht älter als 16 Jahre sein (bis Ende Oberstufe).

Ist ihr (Paten-)Kind älter als 16 Jahre, besteht die Möglichkeit zwei Plätze an einem "normalen" Kurs zu buchen. Teenies bis 16 Jahren erhalten bei allen anderen Kursen CHF 10.- Rabatt.

Übrigens habe ich auch Brush Lettering, Tafelbeschriftung, Holztafel gestalten, Aquarellieren und andere tolle Kurse im Angebot, die euch interessieren könnten.

Zum vollständigen Kursprogramm klicke hier.

Anmeldung bitte per Mail, sollte das Anmeldefeld nicht funktionieren.

gaby.kadar@deinzeitfenster.ch, danke!

bottom of page