Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Black and White - Wandtafel herstellen und beschriftungstipps!
Aus einem IKEA-Bilderrahmen stellen wir eine Wandtafel (ca. 30x40 cm) her.
Wir lernen Gestaltungsgrundsätze, Effekte und Tipps kennen, welche deine Wandtafelbeschriftung einzigartig und super speziell machen! Mit viel Freude zeige ich dir Schritt für Schritt, mit ausführlichem Handout, verschiedene Techniken, so dass deine Tafel zum richtigen Eyecatcher wird! Kalligrafische Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber von Vorteil.
Datum:
Donnerstagabend, 29. Oktober 2020
Zeit: 3 Stunden (19.00 bis 22.00 Uhr)
Wo: Bool 14b, 8574 Oberhofen (TG)
Kursgeld: CHF 90.- inkl. Bilderrahmen, Filzschwamm, ausführlichem Kursdossier,
2 Kreiden, 1 Bleistift mit Gummi, sowie das ganze Kursmaterial (Tafelfarbe ect.), Snack
Teilnehmerinnen: maximal 8
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Anmeldung bitte per Mail, sollte das Anmeldefeld nicht funktionieren.
gaby.kadar@deinzeitfenster.ch, danke!
![]() |
---|
![]() |
![]() |
Für grössere Bildansicht und Slideshow,
Doppelklick auf Foto!
Blühender Osterkorb - für drInnen oder draussen
Auf der Grundlage von Strohrömern weben wir unseren wunderschönen Korb aus langen, biegsamen Ästen. Die Basis verzieren wir mit Moos und Ranken. Zur Krönung füllen wir dann unser Werk mit Frühjahrsblühern, wie Hyazinthen, Traubenhyazinthen, Krokus oder Tulpen und ergänzen die Bepflanzung mit Moos, verblühten Blütenständen, Blättern und Ästen, damit der Korb möglichst natürlich wirkt.
Gerne darfst du auch Eier, Federn, Bänder und Etiketten integrieren, ganz so wie es dir gefällt.
Bitte lass mich wissen, ob du deine Bepflanzung lieber im Weiss- oder Blauton möchtest. Dann werde ich die Zwiebelblumen entsprechend an der Börse für dich vorbestellen.
Solltest du in deinem Garten Ende Februar, oder im März eh Bäume und Sträucher zurückschneiden, die biegsame, lange Äste haben, dann bitte nicht entsorgen! Die können wir zum Weben super brauchen. Weiden, Birken, Hasel, Reben... sind besonders gut geeignet.
Über eine kurze Meldung wäre ich in diesem Falle sehr dankbar. :)
Datum: Gerne wieder ein anderes Mal!
Zeit: 18.00 bis ca. 21.00 Uhr
Wo: Kirchstrasse 14, 8574 Oberhofen (TG)
Kursgeld: CHF 125.- (all inclusive)
(inkl. gesamtem Material, wie Strohrömer, Blumen, Äste, Moos, Topf, Erde,
Eier, Federn, Bänder..., Getränk und kleinem Snack.)
Du bezahlst BAR oder per TWINT am Kursabend.
Teilnehmerinnen: maximal 8
Sollte das Anmeldefeld nicht funktionieren, ist wahrscheinlich dein Browser veraltet. Dann melde dich bitte per Mail:
FAQ:
Übrigens habe ich auch Gestalten mit Trockenblumen, Blumenbinden 1x1, Kalligrafie mit Spitzfeder, Handlettering, Brush Lettering, Aquarellieren und andere tolle Kurse im Angebot, die dich interessieren könnten.
