top of page
Im Schaffensprozess
Karte auf einer alten Buchseite
Werke von Kursteilnehmerinnen
Blumenbar
Drucken auf unterschiedliche Medien
Hirtentäschli verewigt!
Frauenmänteli
Druck Impression
Floraler Druck mit Farbe
Geum im Druckprozess
Einzigartige florale Drucke
Karten von Kursteilnehmerinnen
Druckwerkstatt02

Für grössere Bildansicht und Slideshow,

Doppelklick auf Foto!

Florale Druckwerkstatt

Wie unglaublich faszinierend, wie Details von Blüten, Kräutern und Blättern beim Druck wieder gegeben werden. Einfach wow! Ich konnte kaum mehr aufhören die Blüten auf's Papier zu bringen und sie in ihrer Schönheit festzuhalten. Jeder Druck ist ein kleines Experiment mit vielen Ahhhs und Ohhhs! Mitte Mai, wird im Garten schon Einiges an Blüten und Blättern auffindbar sein, die uns zum Experimentieren dienen werden.

Ich bin jetzt schon auf die Vielfalt eurer Werke gespannt!

Der Druck auf unterschiedliche Hintergründe und Materialien steigert gleich nochmals das Interesse, die Möglichkeiten und das Erscheinungsbild unserer Unikate.

Damit wir nicht nur endlos produzieren und nicht wissen wohin und was tun mit all den Drucken, werden wir einen Teil davon in der zweiten Kurshälfte zu Karten und Spruchbildern weiter gestalten.

Die schönsten Unikate könnt ihr Zuhause scannen oder kopieren, um damit weiter zu arbeiten, oder einfach, um sie zu vervielfältigen.

Datum: Donnerstag, 02. Oktober 2025

Zeit: 18.00 bis ca. 21.30 Uhr

Wo: Kirchstrasse 14, 8574 Oberhofen (TG)

Kursgeld: CHF 112.-

(inkl. gesamtem Material, wie Blumen und Kräuter aus dem Garten,

Druckfarbe, div. Papiere, Getränk und kleinem Snack.)

Du bezahlst BAR oder per TWINT am Kursabend.

Teilnehmerinnen: maximal 8

Sollte das Anmeldefeld nicht funktionieren, ist wahrscheinlich dein Browser veraltet. Dann melde dich bitte per Mail:

gaby.kadar@deinzeitfenster.ch

FAQ: 

Übrigens habe ich auch Kalligrafie mit Feder und Tusche, Handlettering, Brush Lettering, Holztafel gestalten und andere tolle Kurse im Angebot, die dich interessieren könnten.

Zum vollständigen Kursprogramm klicke hier.

bottom of page